Gemeinde Heddert investiert in Energieeffizienz: Photovoltaikanlage und LED-Technik

Die Gemeinde Heddert hat in den vergangenen Monaten gezielt in moderne Energietechnik investiert, um den Stromverbrauch zu senken und die Umwelt nachhaltig zu entlasten. Gleich mehrere Maßnahmen wurden erfolgreich umgesetzt. Am Bürgerhaus „Haus Helena“ wurde eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installiert – und das nicht wie üblich auf dem Dach, sondern innovativ an der Fassade. Die Anlage erzeugt künftig sauberen Solarstrom direkt vor Ort, überschüssige Energie wird gespeichert und bei Bedarf genutzt. Dadurch kann der Eigenverbrauch optimiert und der CO₂-Ausstoß deutlich reduziert werden. Zeitgleich wurde im Bürgerhaus die veraltete Beleuchtung durch energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Auch im öffentlichen Raum setzt die Gemeinde auf moderne Lösungen: Zahlreiche Straßenlaternen im Ortsgebiet wurden auf LED umgestellt. Diese verbrauchen nicht nur deutlich weniger Strom, sondern sorgen auch für ein angenehmeres und gleichmäßigeres Lichtbild. Ein weiterer Schritt in Richtung Energieeinsparung wurde im Sportbereich umgesetzt. Die Gemeinde unterstützte den TUS Schillingen bei der Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik. Die neue Anlage reduziert den Energieverbrauch des Sportbetriebs erheblich und verbessert zugleich die Ausleuchtung des Spielfelds. Mit diesen Maßnahmen setzt Heddert ein klares Zeichen für Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und zukunftsorientiertes Handeln. Weitere Projekte im Bereich der kommunalen Energieeffizienz sind bereits in Planung.
Klang Karussell

Klang Karussell Erlebe die Welt der Musikinstrumente
Frühlingsmarkt in Heddert

Bei strahlendem Frühlingswetter fand am Wochenende des 17. und 18. Mai der beliebte Frühlingsmarkt in Heddert statt. Der Samstag stand ganz im Zeichen von Technik und Nostalgie: Ein Traktor- und Oldtimertreffen lockte zahlreiche Besucher auf den Dorfplatz, wo auch ein Zapfwellenprüfstand für Traktoren für großes Interesse sorgte. Am Sonntag wurde dann der traditionelle Markt mit regionalen Ausstellern eröffnet. Von handgemachten Produkten bis hin zu kulinarischen Spezialitäten war für jeden etwas dabei. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, während sich die Erwachsenen bei frisch gezapftem Bier, Wein und vor Ort gebackener Pizza stärken konnten. Kaffee und Kuchen rundeten das Angebot ab und machten das Wochenende zu einem gelungenen Fest für die ganze Familie.